Das E-Controlling Tool etracker bietet eine Extension für TYPO3 an, über welche man komfortabel das Tracking einrichten kann. Allerdings fehlen leider manche Einstellungsmöglichkeiten. So kann bspw. die TYPO3 Session-ID genutzt werden um eindeutigere Besucher-Statistiken zu erhalten. Denn diese können durch viele Einflussfaktoren wie Proxy-Server verfälscht werden.
Aber da es sich bei bei TYPO3 um ein Open Source Produkt handelt, können wir die Extension leicht für unsere Bedürfnisse anpassen. Wenn Sie also nun die Session-ID mit an etracker schicken wollen, dann müssen Sie in die PHP-Klasse /typo3conf/ext/etracker_analytics/Classes/class.tx_etrackeranalytics_base.php der Extension gehen und an zwei Stellen eingreifen: In Zeile 349 beginnt die Methode getEtrackerVariables(). Dem Array $etrackerVariables hängen wir nun das Attribut-Wert-Paar ‚et_ssid‘ => $this -> getSessionID() an.
[php]
/**
* Public API method to return all etracker parameter.
* This is used for the etracker javascript code and
* also for the
Likes, Tweets, Pins, Google Analytics kann inzwischen auch die sozialen Interaktionen von Besuchern einer Website mitverfolgen. Die Funktion versteckt sich unter Besucherquellen -> Soziale Netzwerke -> Plug-ins für soziale Netzwerke, oder auf englisch Traffic Sources -> Social -> Social Plugins. Als erstes erscheinen dort die URLs Ihrer Website, welche in sozialen Netzwerken weiterverbreitet wurden. Unter…
Mautic ist aktuell die einzige, vollumfängliche, Omni-Channel Open Source Lösung für Marketing Automation. Dabei muss sich Mautic nicht vor den großen, proprietären Playern verstecken. Mautic wurde 2014 in Boston gegründet und ist ähnlich organisiert wie viele andere Open Source Projekte. Es gibt eine kostenlose Community Version, die auf der Website https://www.mautic.org/ heruntergeladen und selbst gehostet…
Das Open Source Web Analyse Tool Piwik ist eine tolle Alternative zu Google Analytics und anderen kommerziellen Anbietern von Tracking Tools. Besonders für Leute/Firmen die die Kontrolle über die erhobenen Daten gerne selbst in der Hand haben, ist Piwik das Mittel der Wahl, da es auf dem eigenen Server betrieben wird. Standardmäßig bietet Piwik schon…
Ich bin stolz verkünden zu können, dass unser neues Buch Websites optimieren nun im Addison-Wesley Verlag erschienen ist! Zu den Autoren der Hauser & Wenz Partnergesellschaft gehören neben Christian Wenz, Tobias Hauser und meiner Wenigkeit (Thomas Kraehe – Kapitel 10: E-Controlling) die eCommerce Expertin Katja Heinemann und der SEO Experte Stefan Fischerländer von der SEO-Agentur…
Hin und wieder muss man eine Datenbank mit der alten MyISAM Engine auf den neueren, schnelleren Standard InnoDB konvertieren, z.B. bei Updates von Magento oder Moodle. Die beste Möglichkeit dies zu bewerkstelligen, ist ein kleines Skript wie dieses: < ?php //MySQL Verbindung aufbauen $db_server = ‚localhost‘; $db_user = „USER“; $db_password = „PASSWORD“; mysql_connect($db_server, $db_user, $db_password)…
Am 12. Februar 2010 ist die Version 1.4.0.0 der eCommerce Software Magento erschienen. Mit dem Release wurden zahlreiche Fehler behoben und neue Features eingeführt. Zunächst gab es wie nicht anders zu erwarten in der neuen Version auch wieder neue Fehler, die nun aber mit dem Update auf Magento 1.4.0.1, welches am 19. Februar nachgereicht wurde,…