Das E-Controlling Tool etracker bietet eine Extension für TYPO3 an, über welche man komfortabel das Tracking einrichten kann. Allerdings fehlen leider manche Einstellungsmöglichkeiten. So kann bspw. die TYPO3 Session-ID genutzt werden um eindeutigere Besucher-Statistiken zu erhalten. Denn diese können durch viele Einflussfaktoren wie Proxy-Server verfälscht werden.
Aber da es sich bei bei TYPO3 um ein Open Source Produkt handelt, können wir die Extension leicht für unsere Bedürfnisse anpassen. Wenn Sie also nun die Session-ID mit an etracker schicken wollen, dann müssen Sie in die PHP-Klasse /typo3conf/ext/etracker_analytics/Classes/class.tx_etrackeranalytics_base.php der Extension gehen und an zwei Stellen eingreifen: In Zeile 349 beginnt die Methode getEtrackerVariables(). Dem Array $etrackerVariables hängen wir nun das Attribut-Wert-Paar ‚et_ssid‘ => $this -> getSessionID() an.
[php]
/**
* Public API method to return all etracker parameter.
* This is used for the etracker javascript code and
* also for the
Bald ist es so weit und der neue Release des beliebten Content Management Systems Drupal wird erscheinen: Drupal 8! Drupal ist ja sowieso schon eines der populärsten Open Source Systeme auf dem Markt, wird aber doch hauptsächlich im professionellen Bereich eingesetzt und wurde in der Vergangenheit gerade von weniger technisch bewanderten Leuten eher gemieden, da…
Die Blogsoftware WordPress wird längst nicht mehr nur für Blogs eingesetzt. Ihre modulare Architektur, sowie die zahlreichen Erweiterungsmöglichkeiten haben sicherlich zum Erfolg von WordPress beigetragen. Besonders praktisch sind die sogenannten „Widgets“, kleine Applikationen, die in den Sidebar integriert werden können. WordPress bringt von Haus aus schon einige Widgets mitsich und es gibt auch eine Menge…
Künstliche Intelligenz als Service nutzen Mit Hilfe von NLP Diensten wie der Natural Language API der Google Cloud Platform ist es möglich die Stimmung eines Textes zu analysieren. Google nennt dieses Feature “Sentiment Analysis”. Ganz ohne Machine Learning Kenntnisse lässt sich damit eine Künstliche Intelligenz in die eigene Applikation integrieren. Lasst uns herausfinden wie das…
Es hat viel Schweiß und Herzblut gekostet, bis Ihre WordPress Website so aussah, wie Sie es sich vorgestellt haben und nun das: Sie bekommen die Meldung dass Ihre Website gehackt wurde! Da rutscht einem erstmal das Herz in die Hose! Aber keine Angst, es muss nicht unbedingt so schlimm sein, wie es sich anhört. Sie müssen…
Lange haben Webdesigner davon geträumt, nun ist es endlich wirklich möglich: Mit CSS3 können nun tatsächlich beliebige Schriftarten in die eigene Website eingebettet werden, ohne dass man auf Grafiken zurückgreifen muss. Die neue CSS Eigenschaft font-face erlaubt die Nutzung von Schriftarten selbst für Fließtext. Die Datei, bzw. die Dateien werden direkt auf dem Server abgelegt….
Ich bin stolz verkünden zu können, dass unser neues Buch Websites optimieren nun im Addison-Wesley Verlag erschienen ist! Zu den Autoren der Hauser & Wenz Partnergesellschaft gehören neben Christian Wenz, Tobias Hauser und meiner Wenigkeit (Thomas Kraehe – Kapitel 10: E-Controlling) die eCommerce Expertin Katja Heinemann und der SEO Experte Stefan Fischerländer von der SEO-Agentur…